Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei serothinavium im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist serothinavium. Als spezialisierte Finanzplattform für die Entwicklung von Handelsplänen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten besonders ernst.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen uns über die unten angegebenen Kontaktdaten oder per E-Mail unter datenschutz@serothinavium.com.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Holsteinische Str. 12
12163 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 941 2000 130
E-Mail: info@serothinavium.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erfassen wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Diese Datenerhebung erfolgt ausschließlich nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Registrierungsdaten | Kontoeröffnung und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Finanzielle Informationen | Risikobewertung und Handelsplanentwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsverhalten | Plattformverbesserung und Personalisierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Kommunikationsdaten | Kundenservice und Support | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
- Stammdaten wie Name, Anschrift, Geburtsdatum und Kontaktinformationen
- Authentifizierungsdaten einschließlich verschlüsselter Passwörter
- Finanzielle Angaben zur Risikoeinstufung und Handelsplanerstellung
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätekennungen
- Interaktionsdaten über Ihre Nutzung unserer Lernprogramme und Tools
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken. Als Finanzdienstleister sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu erheben und zu verarbeiten, um unseren regulatorischen Pflichten nachzukommen.
Wir nutzen Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling-Aktivitäten, die rechtliche Auswirkungen für Sie haben könnten.
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Kundenkontos auf unserer Plattform
- Entwicklung personalisierter Handelspläne basierend auf Ihren finanziellen Zielen
- Durchführung von Bildungsmaßnahmen und Bereitstellung von Lernmaterialien
- Gewährleistung der Plattformsicherheit und Betrugsprävention
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Meldepflichten
- Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse anonymisierter Nutzungsdaten
- Kommunikation wichtiger Informationen über Plattform-Updates und regulatorische Änderungen
4. Datenübermittlung und Drittanbieter
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in gesetzlich zulässigen Fällen und ausschließlich nach den Grundsätzen der DSGVO. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die unseren hohen Datenschutzstandards entsprechen.
Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sind durch Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO gebunden. Diese Verträge stellen sicher, dass Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwendet und angemessen geschützt werden.
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung unserer Plattform
- Spezialisierte Finanzdienstleister für Risikobewertungen und Marktanalysen
- Zertifizierte Sicherheitsunternehmen für Authentifizierung und Betrugserkennung
- Regulierte Bildungsanbieter für erweiterte Lernprogramme
- Gesetzlich vorgeschriebene Übermittlungen an Aufsichtsbehörden
5. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir bearbeiten Ihre Anfragen grundsätzlich innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.
Die Ausübung Ihrer Datenschutzrechte ist für Sie kostenlos und beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Datenverarbeitung.
- Recht auf Auskunft über alle Sie betreffenden gespeicherten Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bei streitigen Sachverhalten
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
- Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Als Finanzdienstleister implementieren wir branchenführende Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer sensiblen Daten. Unsere Sicherheitsarchitektur wird regelmäßig von unabhängigen Experten überprüft und entspricht den höchsten internationalen Standards.
Alle personenbezogenen Daten werden während der Übertragung und Speicherung mit modernster Verschlüsselungstechnologie geschützt. Unsere Mitarbeiter sind auf Datenschutz und Vertraulichkeit verpflichtet und erhalten regelmäßige Schulungen zu aktuellen Sicherheitsbedrohungen.
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mit TLS 1.3
- AES-256 Verschlüsselung für gespeicherte Daten in zertifizierten Rechenzentren
- Mehrstufige Authentifizierung und rollenbasierte Zugriffskontrolle
- Kontinuierliche Überwachung und Anomalieerkennung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Incident Response Team für schnelle Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
7. Speicherdauer und Löschfristen
Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Vertragszwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Als regulierter Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, insbesondere nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Diese Fristen können bis zu zehn Jahre betragen und dienen dem Nachweis ordnungsgemäßer Geschäftstätigkeit.
Datentyp | Aufbewahrungsdauer | Grundlage |
---|---|---|
Kundenverträge | 10 Jahre nach Vertragsende | § 147 AO |
Handelsdaten | 7 Jahre nach Geschäftsjahr | § 257 HGB |
Kommunikationsaufzeichnungen | 3 Jahre nach letzter Aktivität | Interne Richtlinie |
Nutzungsstatistiken | 2 Jahre (anonymisiert) | Berechtigtes Interesse |
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies vollständig zu deaktivieren.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen unserer Plattform erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Personalisierungszwecke. Ihre Zustimmung zu optionalen Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
- Technisch notwendige Cookies für Sitzungsverwaltung und Sicherheit
- Funktionale Cookies für personalisierte Benutzereinstellungen
- Analytische Cookies zur Verbesserung der Plattformleistung (nur mit Zustimmung)
- Keine Cookies von Drittanbietern für Werbezwecke oder Social Media
Wir verwenden keine Tracking-Pixels oder Cross-Site-Tracking-Mechanismen. Alle Analysedaten werden anonymisiert und können nicht auf einzelne Personen zurückgeführt werden.
9. Internationale Datenübermittlung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise für spezialisierte IT-Services oder regulatorische Meldungen.
Jede Übermittlung in Drittländer erfolgt ausschließlich auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln. Wir stellen sicher, dass das Schutzniveau der DSGVO auch bei internationalen Datenübermittlungen gewährleistet bleibt.
- Primäre Datenverarbeitung in deutschen und EU-Rechenzentren
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Drittlandübermittlung
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus in Partnerländern
- Möglichkeit des Widerspruchs gegen internationale Datenübermittlung
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, gesetzlicher Anforderungen oder technischer Entwicklungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig über Ihr Kundenkonto oder per E-Mail mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter serothinavium.com/privacy-policy.
Bei wesentlichen Änderungen der Datenverarbeitung werden wir Ihre erneute Zustimmung einholen, sofern diese rechtlich erforderlich ist.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
E-Mail: datenschutz@serothinavium.com
Telefon: +49 941 2000 130
Schriftlich: serothinavium, Datenschutz, Holsteinische Str. 12, 12163 Berlin
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025